13.12.2016
Neue Investitionsanreize durch Wirtschaftspaket!
Im letzten Oktober-Ministerrat wurde ein Wirtschaftspaket durch die Bundesregierung beschlossen, das vor allem der Belebung der Wirtschaft und der Schaffung neuer Arbeitsplätze dienen soll.
Im letzten Oktober-Ministerrat wurde ein Wirtschaftspaket durch die Bundesregierung beschlossen, das vor allem der Belebung der Wirtschaft und der Schaffung neuer Arbeitsplätze dienen soll.
Die Eckpfeiler des Wirtschaftspakets, das vor allem ein umfassendes Investitionspaket ist, sind eine KMU-Investitionszuwachsprämie sowie ein Investitionsprogramm für Gemeinden. Das Maßnahmenpaket sieht ein Volumen von 175 Millionen Euro vor.
Die KMU-Investitionszuwachsprämie soll für die Neuanschaffung von aktivierungspflichtigen Wirtschaftsgütern, die abnutzbares Anlagevermögen sind, gewährt werden. Ausgenommen hiervon sind in erster Linie Grund und Boden, Beteiligungen und PKW. Um den förderungswürdigen Investitionszuwachs zu ermitteln, soll der Durchschnitt der jeweils neu aktivierten Anschaffungs- oder Herstellungskosten des abnutzbaren Anlagevermögens der drei vorangegangenen Jahre berechnet werden. Die Prämie soll zudem wie folgt gestaffelt werden:
0 – 49 Mitarbeiter: Investitionsvolumen 50.000 – 450.000 / Höhe der Prämie: 15 % des Investitionszuwachs
50 – 250 Mitarbeiter: Investitionsvolumen 100.000 – 750.000 / Höhe der Prämie: 10 % des Investitionszuwachs
Die im Rahmen des Wirtschaftspaketes vom Ministerrat beschlossene Investitionszuwachsprämie wird als direkte Förderung vom Austria Wirtschaftsservice (www.awsg.at) abgewickelt. Nach Auskunft des AWS sind die entsprechenden AWS-Richtlinien unter Abstimmung mit den zuständigen Ministerien derzeit noch in Ausarbeitung und werden nach Fertigstellung auf der AWS-Homepage abrufbar sein.
Des Weiteren umfasst das Wirtschaftspaket die Förderung von Investitionsprojekten von Gemeinden, welches die Modernisierung der Infrastruktur unterstützen soll, und eine Erhöhung der Forschungsprämie ab dem Jahr 2018.
Für nähere Infos steht Ihnen Ihr UNICONSULT-Berater zur Verfügung!

Das könnte Sie auch interessieren:

Kann ein Beirat einen Vorteil für Unternehmen stiften
Gerade bei Familienunternehmen kann ein gut funktionierender Beirat ein geeignetes Instrument sein, um die Unternehmensführung beratend zu unterstützen…
mehr lesen
Magazin CHEFINFO: Interview mit Josef Rumpl
Ein interessantes Interview mit Dr. Josef Rumpl als Turnaround- und Sanierungsexperte im Magazin CHEFINFO ..
mehr lesen
Neugestaltung Kammerumlage 1 ab Jänner 2019
Alle Mitglieder der Wirtschaftskammer müssen neben der Grundumlage quartalsweise auch die Kammerumlage 1 entrichten …
mehr lesen